Auf den von Balz Stückelberger, Nationalrats-Kandidat der FDP Baselland, in der Kolumne Balz und Pfeffer vom 7.10.19 in der BaZ unter dem Titiel "Hurra, wir werden älter" habe ich folgenden Leserbrief geschrieben:
Mit
dieser faden (wo ist da der Pfeffer?)Schreibe zeigt der
Banken-Apparatschik immerhin wofür er steht, so er
in
den Nationalrat gewählt würde: Für sozialen Abbau,
insbesondere
die Schleifung der AHV sowie der beruflichen Vorsorge obgleich
Banken und Versicherungen damit ganz schön kassieren. Und
damit man es nicht so rasch merkt, wird
im Vorbeigehen BR Alain Berset noch schnell ans Bein
gepinkelt.
Vor allem
bejubelt er das Alter, und wie erfreulich es sei, dass wir
immer
älter würden. Aber
ist es das?
Ja, das Älterwerden ist ein gutes Geschäft. Die Senioren brauchen Brillen, Hörsysteme, Therapien, Zahnorothesen, benötigen ein Putzinstitut, Taxifahrer sind Stammkunden in Apotheken und in Arztpraxen, Von den Spitälern, Alterspflege-Einrichtungen, für die Senioren ein Blockbuster darstellen, nicht zu reden... Und wenn den Senioren nach all den Ausgaben noch etwas übrig bleibt, locken ihnen Immobilienmakler (Altersresidenzen) und Reise- und Ferienveranstalter weiter das Geld aus der Tasche.
Ja, das Älterwerden ist ein gutes Geschäft. Die Senioren brauchen Brillen, Hörsysteme, Therapien, Zahnorothesen, benötigen ein Putzinstitut, Taxifahrer sind Stammkunden in Apotheken und in Arztpraxen, Von den Spitälern, Alterspflege-Einrichtungen, für die Senioren ein Blockbuster darstellen, nicht zu reden... Und wenn den Senioren nach all den Ausgaben noch etwas übrig bleibt, locken ihnen Immobilienmakler (Altersresidenzen) und Reise- und Ferienveranstalter weiter das Geld aus der Tasche.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen