Markus
Somm, gelernter Historiker, darf als Edelfeder der Basler Zeitung
bezeichnet werden. Seine eleganten Beitràge und Wochenkommentare
lesen sich in aller Regel süffig. Als bekennender "freisinnig
Liberaler" ist er auch Biograf des abgewàhlten Bundesrat
Chrstioph Blocher. Und rechtzeitig zum Marigniano-Jubilàum hat er
die Umstànde der Niederlage der alten Eidgenossen aufgearbeitet. Er
deutet sie als der Beginn der Schweizer Neutralität
Die
Tatsache, dass der Ständerat in der zweiten Woche der
Herbst-Session einen Kompromiss zur Altervorsorge gesucht, gefunden
und beschlossen hat, hat Somm in seinem Wochenkommentar
aufgearbeitet. Er ist mit dem Resultat nicht zufrieden und stellt
dazu die Frage "Politik oder Science-Fiction?"
So was Schàges habe ich schon lange nicht mehr gelesen! Weil dem rechtschaffenen Appenzeller mit seinem unbewàltigten BBC-Büetzer-Komplex keine Argument einfallen, greift zu Geschichtsklitterung und spielt auf den Mann (Alain Berset). Die letzten Versuche, die AHV zu updaten, sind nicht als Wohlfahrtsstaat-Begehren gescheitert, sondern wegen der Angstmacherei von Unternehmern und KMU.
Dem Bundesrat Berset "burgerlichen Habitus" vorzuwerfen mit dem er die Massen verführt, ist billiger Quatsch. Sollte er denn im Uebergwàndli mit dreckigen T-Shirt auftreten?
In einem Somm allerdings recht: Die AHV wurden von einem freisinngen Bundesrat entworfen, von Walter Stampfli; zur Brauchbarkeit entwickelt hat sie allerdings der linke Basler Hans Peter Tschudi
Dem Bundesrat Berset "burgerlichen Habitus" vorzuwerfen mit dem er die Massen verführt, ist billiger Quatsch. Sollte er denn im Uebergwàndli mit dreckigen T-Shirt auftreten?
In einem Somm allerdings recht: Die AHV wurden von einem freisinngen Bundesrat entworfen, von Walter Stampfli; zur Brauchbarkeit entwickelt hat sie allerdings der linke Basler Hans Peter Tschudi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen